Karl-Preising-Schüler widmen sich dem Klima

| Autor: Heike Saure | Bathildisheim

Preisgeld der EWF macht abwechslungseiche Projektwoche möglich

BAD AROLSEN. Schon in 2019 gewann die Karl-Preising-Schule beim EWF-Wettbewerb „Kids for nature“ 800 Euro Preisgeld. Und schon damals war klar, dass das Geld zur Finanzierung einer Klimawoche eigesetzt werden sollte. Lediglich die Umsetzung musste aufgrund der Pandemie verschoben werden. Doch nun war es endlich soweit. Die fünften, sechsten und siebten Klassen der Mittelstufe Lernen beschäftigten sich eine Woche lang mit dem Thema Klima und präsentierten anschließend ihre Ergebnisse in der Schulaula.

Die fünften Klassen hatten sich Müll zum Schwerpunktthema genommen. Plakate wie „Ich esse doch keinen Müll, oder?“ oder Präsentationen über Mikroplastik und fossile Energien boten ganz unterschiedliche Zugänge zum Thema.

Die sechsten Klassen ließen sich ein klimafreundliches Frühstück schmecken und hatten sich das Ökosystem Wald als übergreifendes Thema gesetzt. Klassenübergreifend arbeiteten die siebten Klassen am Thema Moore. Sie referierten über die Artenvielfalt und Insekten, nahmen Bodenproben und schrieben einen Ratgeber für insektenfreundliche Gärten. Außerdem nahmen sie an der Insektenzählung vom NABU teil und bauten ein Insektenhotel, das im Schulgarten an die Klimawoche erinnern wird.

Zurück
2022-KPS-Klimawoche_1web.jpg
2022-KPS-Klimawoche_2web.jpg