Fortbildung: Kognitiv eingeschränkt und psychisch gestört – Erfolgreicher Umgang mit Doppeldiagnosen im pädagogischen Alltag

| Bathildisheim

Termin: 12.09.2022

Ein großer Anteil von Menschen mit kognitiven Einschränkungen ledeit gleichzeitig an psychischen Auffälligkeiten oder Störungen. Wir sprechen dann von Doppeldiagnosen.

Für pädagogische Fachkräfte und betreuende Mitarbeiter ergibt sich daraus häufig die Situation, dass übliche kommunikative oder psychotherapeutische Ansätze nicht genügen, um pädagogische Ziele zu erreichen, bzw. bei Problemen zu helfen oder Konflikte erfolgreich zu klären.

Inhalte:

  • Die multidisziplinäre Gesamtkonzeption als Methodenzusammenspiel aus Psychologie, sozialer Arbeit und Heilpädagogik
  • Kriterien zur Feststellung kognitiver Einschränkungen
  • Interpretation von Intelligenzquotienten und Entwicklungsalter
  • Merkmale wesentliche psychischer Störungen
  • Wie nehmen kognitiv eingeschränkte Personen eine Situaion wahr?
  • Wie nehmen dies Menschen mit unterschiedlichen psychischen Störungen wahr?
  • Welche Konflikte können darauf entstehen?
  • Woran erkenne ich einen beginnenden Konflikt bei diesem Personenkreis?
  • Auswirkungen im Gruppenprozess
  • Typische Konfliktfelder bei Klienten mit Doppeldiagnosen

Anrechenbar auf die Rehapädagogische Zusatzqualifizierung (1.2, 3.1, 5.1).

Seminarleitung:              Uwe Steinmeyer,  MA Operative Health Management (BCIS)

Ort:                                       Bathildisheim e.V., Bathildisstraße 7, 34454 Bad Arolsen

Uhrzeiten:                         9 – 16 Uhr

Fortbildungsgebühr:     170 € (inkl. Tagesverpflegung)

Die jeweils aktuellen Corona-Gegebenheiten werden Ihnen von der Veranstaltungsorganisation nach  Anmeldung rechtzeitig per Email mitgeteilt.

Selbstverständlich finden unsere Fortbildungen momentan alle nach einem abgestimmten Hygienekonzept statt.
Alle Informationen zur Anmeldung und zum aktuellen Programm finden Sie HIER.