Fortbildung: Gewaltfreie Kommunikation! Umgang mit Wut und Ärger

| Bathildisheim

2023/20

Termin: 12.-13.06.2023

Arbeitsstress, unterbesetzte Notdienste, Familienleben, übergriffe verbal und nonverbal von Jugendlichen auf die Mitarbeiter. All das prägt den Alltag der Mitarbeiter von sozialen Einrichtungen. Dieser Kurs richtet sich an alle Pflegefachkräfte, Lehrer/innen, Pädagogen und Erzieher/innen sowie Mitarbeiter von Unternehmen, die lernen wollen, sich selbst und ihren Gesprächspartner mit Verständnis, Achtung und Wertschätzung zu begegnen. 

Sie lernen, wie man deeskalierend auf Wut und Aggressionen einwirken kann. Sie lernen, wie sie eigenen Ärger, Wut und Ohnmachtsgefühle unter Kontrolle bringen können und damit zu neuen Handlungsfähigkeiten gelangen können. Sie lernen Ihre Gefühle und Wünsche, sowie Ihre Bedürfnisse zu äußern, ohne den anderen anzugreifen. Sie lernen eine bessere Kommunikation mit Klienten, Eltern, Jugendlichen und Kindern zu gestalten.

Inhalte:
Mit unterschiedlichen Methoden der Gewaltfreien Kommunikation in Theorie und praktischen Übungen versuchen wir zu neuen Blickrichtungen und somit auch zu weiteren Handlungskompetenzen zu gelangen. 

  • Wolf- und Giraffenwelt
  • Beobachten und Bewerten
  • Bedürfnisse und Strategien
  • Ärger Modell
  • Umgang mit Wut und Ärger
  • Die 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation
  • Handlungsfähigkeit & Lösungsmöglichkeiten in Konfliktsituationen
  • Umgang mit eigenen Grenzen und den der Anderen im Gespräch
  • Eigene Trigger reduzieren und entspannter bleiben in schwierigen Gesprächen

Anrechenbar auf die Rehapädagogische Zusatzqualifizierung (1.2, 3.1, 5.2).

Seminarleitung:                Uwe Trevisan, GFK- und Deeskalationstrainer, Mentaltrainer

Ort:                                    Bathildisheim e.V., Bathildisstraße 7, 34454 Bad Arolsen

Uhrzeiten:                         12.06.2023: 10 – 17 Uhr

                                          13.06.2023: 09 – 16 Uhr

Fortbildungsgebühr:          520 €  (inkl. Tagesverpflegung)

Die jeweils aktuellen Corona-Gegebenheiten werden Ihnen von der Veranstaltungsorganisation nach Anmeldung persönlich mitgeteilt.
Alle Informationen zur Anmeldung und zum aktuellen Programm finden Sie HIER.