Fortbildung: Epilepsie

| Bathildisheim

2023/37

Etwa 30% der Menschen, die in Deutschland im Rahmen der Behindertenhilfe in Einrichtungen betreut werden, sind an einer Epilepsie erkrankt. Betroffene leiden nicht nur an den unmittelbaren Auswirkungen der Epilepsie im Alltag, sondern ebenso an den psychischen und sozialen Folgen.

Der Umgang mit epilepsiekranken Menschen im Betreuungsalltag in Einrichtungen der Behindertenhilfe erfordert von den Mitarbeitenden eine entsprechende Grundhaltung sowie differenzierte Kenntnisse im Umgang mit den Anfällen.

Ziel ist es, eine Grundhaltung zu entwickeln, die Betreuungskompentenz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu stärken, um mehr Sicherheit im Umgang mit epileptischen Anfällen und der Alltagsbegleitung zu erlangen.

Inhalte:

  • Anfälle und Epilepsien: Begriffe, Ursachen, Krankheitsbild
  • Anfallsformen
  • Diagnosen
  • Behandlung: Verfahren, Ziele und Struktur, Lebensführung
  • Umgang mit Anfällen: Ablauf, Besonderheiten
  • Rückschlüsse für die Betreuung: psychische und soziale Probleme, Lebensqualität

Anrechenbar auf die Rehapädagogische Zusatzqualifizierung (1.2, 3.1, 5.1).

Seminarleitung:                Jens Reichel,  Institut für betriebliche Fortbildung Bethel

Ort:                                     Bathildisheim e.V., Bathildisstraße 7, 34454 Bad Arolsen

Uhrzeiten:                         9 - 16:30 Uhr

Fortbildungsgebühr:        230 € (inkl. Tagesverpflegung)

Die jeweils aktuellen Corona-Gegebenheiten werden Ihnen von der Veranstaltungsorganisation nach Anmeldung persönlich mitgeteilt.
Alle Informationen zur Anmeldung und zum aktuellen Programm finden Sie HIER.