Die Digitalisierung und die Verwendung von (digitaler) Medien zieht immer mehr in die Bildungswelt ein. Doch wie kann ich „neue“ Medien sinnvoll für die Lehre nutzen? Im Bereich Ausbildung liegt dieser Schritt immer in den Entscheidungswegen der Ausbilder und noch stärker in der Obhut der Firmenstrategie. Im Fokus der Schulung stehen Praxiserfahrungen, aktuelle Trends und Entwicklungen, sowie das erste Erproben beim Einsatz digitaler Medien in der Ausbildung.
Inhalte:
- wie kann eine digitale Strategie entwickeln?
- Welche Schritte müssen in Richtung Digitalisierung gegangen werden – Aktueller Stand, Berichte aus der Praxis
- Welche digitale Kompetenzen benötigen Lehrende und Lernende
- Welche Rolle spielt dabei Mediendidaktik? Welche digitalen Tools kann ich schnell und effizient einsetzen
- Was ist bezgl. Datenschutz und weiteren Rahmenbedingungen zu beachten
Anrechenbar auf die Rehapädagogische Zusatzqualifizierung (1.5, 3.3, 5.2).
Seminarleitung: Magdalena Kellner, M.A. Erwachsenbildung/ Berufspädagogik
Florian Waldeck, M.Eng. Automatisierungstechnik/ Digitalisierung
Ort: Bathildisheim e.V., Bathildisstraße 7, 34454 Bad Arolsen
Uhrzeiten: 10.03.2021: 08:30 - 16:00 Uhr, 11.03.2021: 08:30 – 13:00 Uhr
Fortbildungsgebühr: 360 € (inkl. Tagesverpflegung)
Selbstverständlich finden unsere Fortbildungen momentan alle nach einem abgestimmten Hygienekonzept statt.
Alle Informationen zur Anmeldung und zum aktuellen Programm finden Sie HIER.