Mit starker Hand und offenem Herzen ebneten wir dem europäischen Austauschexemplar die Erde, damit seine Wurzeln künftig in Arolser Erde gedeihen und sich verfestigen mögen. Die Haustechnik sowie die Schüler:innen der BOS sind bekannt dafür, Landschafts- und Gartenbauprojekte erfolgreich umzusetzen.
Die Ungarische Eiche ist ursprünglich in Italien, auf dem Balkan, in der Türkei und in Ungarn beheimatet. Wegen ihrer Robustheit und guten Trockenheitsverträglichkeit gilt diese Eichen-Art im Zuge des Klimawandels als Zukunftsgehölz.
So wird diese Eiche sicher im Sinne der Nachhaltigkeit noch Generationen von Schüler:innen einen Schattenplatz im Sommer bieten.