Mit voller Aufmerksamkeit sind die Schülerinnen und Schüler dabei. Am ersten Tag liest Lea aus dem Buch „Das schwarze Huhn“. Viele weitere folgen. Natürlich aufregend so vor einer Jury zu lesen. Für alle ist es das erste Vorlesen dieser Art. Mutig nehmen alle Kinder und Jugendlichen der Mittelstufte Geistige Entwicklung die Herausforderung an. Im Verlauf des Wettbewerbes lesen sie jeweils drei Minuten aus ihren Lieblingsbüchern vor. Hannes liest nicht nur, sondern führt gleichzeitig als Moderator durch die Veranstaltung.
Die Jury besteht übrigens nicht nur aus Lehrkräften sondern auch aus anderen Schülern und Schülerinnen. „Du hast sehr gut betont und Pausen gemacht“ oder „Den Humor der Geschichte hast du gut rüber gebracht“, sind beispielsweise die Rückmeldungen der Jury.
Das Vorlesen vor einer großen Gruppe stärkt das Selbstbewusstsein und schult die Lesefähigkeit. Ganz klar eine wichtige Kompetenz, welche durch den Wettbewerb spielerisch gefördert wird. Am Ende gibt es eine Ehrenurkunde und ein kleines Geschenk.
Vorlesewettbewerb der Mittelstufe
| KPS