Der Nachmittagsunterrichtskurs „Werken“ hat diese Neugestaltung tatkräftig übernommen.
Von der kreativen Ideenplanung, über Baustoffauswahl und Preisvergleich bis zu Großeinkauf… alle Vorbereitungen liegen in den Händen der Schüler:innen. Danach geht es zur Sache: Es wird motiviert gemessen und immer wieder mit dem Zollstock alles geprüft. Die Akkuschrauber hilft beim Entfernen von Altholz, alte Löcher werden gespachtelt und das Säubern der Steinmauern mit dem Kärcher macht so richtig Spaß. Und dann kommt das Entscheidende: spezielle Fassadenfarbe, es Steinlöcher bohren, Dübel mit dem Hammer einschlagen und schließlich die WPC-Leisten im coolen Holzlook montieren. Da schlägt doch jedes Handwerkerherz höher.
Und selbst das alte Holz wird noch weiterverwendet. #upcyling
Was für eine Inspiration für alle, die sich noch fragen, was sie an den vielen Feiertagswochenenden so anfangen sollen. Macht doch auch mal was Neu aus Alt.